Amely Neumann
-
HUNDEsport – Verbandszeitschrift
Hallo liebe Hundesportler,wenn ihr interessante Berichte für die DVG-Verbandszeitschrift habt, könnt ihr mir diese gerne melden. Ich würde mich freuen, aus allen Sparten Berichte zu bekommen, die dann auch in der Zeitschrift „HUNDEsport“ abgedruckt werden. Es gibt doch bestimmt in jedem Verein Ereignisse, die es wert sind, sie mal öffentlich zu machen. Eure OfÖ
Amely Neumann -
Jugendzeltlager 2025 beim HSV Gardelegen e.V.
Vom 20. bis 22. Juni verwandelte sich unser Vereinsgelände in ein lebendiges Zeltlager für 16 Kinder und Jugendliche mit ihren vierbeinigen Freunden – begleitet von fünf engagierten Betreuenden und tatkräftigen Helfenden unseres Hundevereins. Das Jugendzeltlager findet jedes Jahr an wechselnden Orten in Sachsen-Anhalt statt und neben den spannenden Erlebnissen und dem Campen steht die gemeinsame Arbeit mit dem Hund, der Sport sowie die Gemeinschaft im Vordergrund.
Das vielseitige Programm reichte von energiegeladenem Frühsport über eine erlebnisreiche Wanderung, einen spritzigen Freibadbesuch bei strahlendem Sonnenschein bis hin zu einem nächtlichen Orientierungsmarsch. Dabei konnten die jungen Teilnehmenden intensiv mit ihren vierbeinigen Freunden trainieren und die Mensch-Hund-Beziehung nachhaltig stärken. Obwohl sich viele der Kinder und Jugendlichen vorher gar nicht oder nur kaum kannten, fanden sie bei den zahlreichen Aktivitäten als Gruppe schnell zueinander und hatten gemeinsam viel Spaß.Ein herzliches Dankeschön gilt allen helfenden und begleitenden Personen sowie den jungen Teilnehmenden, die mit ihrer Freude dieses Erlebnis möglich gemacht haben. Wir möchten besonders hervorheben, dass Claudia Pohl – Obfrau für Jugend des DVG Landesverbands Sachsen-Anhalt – bereits seit 35 Jahren mit viel Herzblut und Erfahrung dafür sorgt, dass dieses Zeltlager zu einem echten Highlight für die Kinder, Jugendlichen und die austragenden Vereine wird. Ohne ihr unermüdliches Engagement wäre dies nicht realisierbar.
Schon jetzt dürfen sich alle auf das nächste Jugendzeltlager freuen, das voraussichtlich im kommenden Jahr in Gommern zur ungefähr gleichen Zeit stattfinden wird – also Kalender blocken und die Vorfreude genießen! -
Bundessiegerprüfung THS 2025 in Iserlohn
Der Hundesportverein Dortmund-Wickede-Asseln aus dem Landesverband Westfalen lud am vergangenen Wochenende zur BSP THS in das Hembergstadion Süd in Iserlohn ein.
Aus unserem Landesverband reisten 12 Teilnehmer mit Ihren Hunden am Freitag an. Nach der Besichtigung der Strecke für den Geländelauf, wurden die Startnummern im Stadion abgeholt. Der ausrichtende Verein hatte eine sehr anspruchsvolle Geländelaufstrecke mit ordentlich Höhenmeter im nahegelegenen Wald ausgesucht. Samstag um 7:30 Uhr wurde bei besten Bedingungen gestartet. Unsere Canicrosser erzielten auf den 2000 Metern folgende Zeiten und Platzierungen: Jenny Wiegand mit Marvel lief eine Zeit von 7:21 Minuten und Thoralf Neumann mit Ludwig erreichte 8:28 Minuten. Beide Starter von den Cross Athleticdogs belegten in ihren jeweiligen Altersklassen den dritten Platz. Auf Platz 4 Ihrer Altersklasse liefen Steffen Pyka mit Beth (dog-sport-team) in 7:50 und Julius Anders mit Dakota (MV Harsleben) in 7:20. Platz 9. belegte Dennis Kuhfuß mit Balou in 8:27 und Platz 11 Marcus Irlen mit Bijou in 9:27 Minuten, beide aus dem HSV Barby. Aus dem HSV Wasserleben gingen Sven Fendrich mit Maya (Platz 6 in 8:59) und Christian Fuls mit Cayo (Platz 8 in 9:38) an den Start.
Am Samstag traten Amely Neumann (HSV Wasserleben), Andreas Beck (Cross Athleticdogs) und Steffen Pyka (dog-sport-team Derenburg) im Sprint Vierkampf an. Steffen wurde Fünfter in seiner Altersklasse mit 247 Punkten, Andreas erreichte Platz 8 mit 254 Punkten und Amely belegte Rang 19 von 27 Starterinnen mit 261 Punkten. Am Nachmittag ging das Team „Frühaufsteher“ mit Amely Neumann, René Franke und Sven Fendrich im Combinations-Speed-Cup (CSC) an den Start. Mit zwei guten Läufen und 4 Fehlerpunkten im 1. Durchgang und nur 2 Fehlerpunkten im 2. Durchgang wurden sie insgesamt 15. von 20 Mannschaften.
Am Sonntag fand die Königsdisziplin des Vierkampfs statt, bestehend aus Gehorsam, Hürdenlauf, Slalomlauf und Hindernislauf. René Franke von den Cross Athleticdogs nahm mit seinem Hund Duke teil; Ingo Wehling startete mit Black Shadow für das dog-sport-team Derenburg. Beide absolvierten den Vierkampf. Ingo erreichte mit 250 Punkten Platz fünf in seiner Altersklasse, René belegte mit 246 Punkten Platz acht.
Unsere 4 x 400 Meter Staffel überzeugte im Stadion: Steffen Pyka, Andreas Beck, Marcus Irlen und Julius Anders liefen in 4:26 Minuten auf Platz 7 von 11 Teams. Die Atmosphäre war dank lautstarker Anfeuerungsrufe besonders.
Wir gratulieren zu den erzielten Leistungen und danken Martin Schlockermann sowie allen Helfern des ausrichtenden Vereins HSV Dortmund-Wickede-Assel für die Organisation der Bundessiegerprüfung. Die Veranstaltung war hervorragend organisiert.
Silke Schnöge
OfT Sachsen-Anhalt -
Landesverbandssiegerprüfung THS 2025 in Blankenburg
Am 14.06.2025 fand unsere Landesverbandssiegerprüfung (LVSP) im THS beim HSV Blankenburg statt.
Die LVSP ist das Qualifikationsturnier für die Bundessiegerprüfung im THS und somit die top Veranstaltung des Landesverbandes. Der Wetterbericht kündigte Hitze an und um den Sportlern und Ihren Hunden die besten Bedingungen zu ermöglichen wurde der erste Start auf 7:00 Uhr früh gelegt. Das hieß für die Starter die eine weitere Anreise hatten früh aufstehen. Nach einer kurzen Begrüßung ging es auch pünktlich mit den 2.000m Geländeläufen los. Der Rundkurs vor dem Vereinsgelände ist zwar keine Rennstrecke um super Zeiten zu laufen, aber eines Geländelaufes würdig. Die Tagesbestzeit erlief sich Jennifer Wiegand AK 35 mit Marvel (Cross Athleticdogs) in 6:11 Minuten! Bei den Jugendlichen gingen zwei Starterinnen vom HSV Harsleben an den Start. Das Vereinsduell gewann Estelle Schier mit Willi in 8:53 Minuten knapp vor Charleen Reichert mit Leia in 9:02 Minuten. Bei den Damen AK 19 wurde Tabitha Duckstein konkurrenzlos mit Simba Landesmeisterin in 9:23 Minuten. Ebenfalls vom HSV Blankenburg gewann Astrid Rypschinski mit Baraya-Siri in 8:50 Minuten den Titel in der AK 50 vor Annett Reichert mit Watson 9:57 Minuten (Harsleben) und Antje Fischer mit Finja 10:20 Minuten (HSV Wasserleben). Bei den Aktiven Männern der AK 19 wurde Julius Anders mit Dakota (HSV Harsleben) in 7:09 Minuten Sieger vor Sven Fendrich mit Deenah (HSV Wasserleben) mit 7:51 Minuten. Die Altersklasse der Männer ab 35 war stark besetzt. Ebenfalls unter 7 Minuten in 6:54 lief Matthias Wehrstedt AK 35 mit Racer (Cross Athleticdogs) zum Sieg. Vizelandesmeister wurde Marcus Irlen mit Bijou (Cross Ahtleticdogs) in 7:23 Minuten, dicht gefolgt von Dennis Kuhfuss mit Balou (HSV Barby) 7:30 Minuten, vor Christian Fuls mit Cayo (HSV Wasserleben) 8:10 Minuten. Aber auch die Altersklasse 35 der Damen war gut vertreten. Nach Jenny Wiegand lief auf den Platz 2 Janine Kretschmann mit Bam-Bam (MV Güsten) 9:08 Minuten vor Ann-Katharina Kuhfuss mit Maja (HSV Barby) 9:47 Minuten. Platz 4 Claudia Lorenz mit Agnaite (MV Güsten) 10:05 Minuten, vor Julia Jendrischok mit Hermann in 10:22 aus Harsleben. Bei den Herren der AK ab 50 erlief sich Steffen Pyka mit Beth (dog-sport-team) in 7:06 Minuten den Titel und bei den Herren ab 61 siegte konkurrenzlos Thoralf Neumann mit Ludwig in 7:41 Minuten (Cross Ahtleticdogs).
Um die noch angenehmen Temperaturen zu nutzen, wurde im Anschluss der 1.000 Meterlauf der Sprintvierkämpfer gestartet. Als alle im Ziel waren, ging es auf der schönen Platzanlage mit der Unterordnung der Vierkämpfer weiter. Nach den Gehorsamsübungen mussten die Laufdisziplinen leider bei praller Sonne durchgeführt werden. Die Vierkämpfer und Sprintvierkämpfer schlugen sich wacker mit Ihren Hunden beim Hürden-, Slalom- und Hindernislauf.
Landesmeister der Vierkämpfer wurden:
AK 35 Männer René Franke mit Duke von Cross Athleticdogs mit 279 Pkt.
AK 61 Männer Ingo Wehling mit Black Shadow vom dog-sport-team mit 254 Pkt.
AK 61 Frauen Martina Wloch mit Jack vom HSV Güsten mit 233 Pkt.
Landesmeister im Sprintvierkampf wurden:
AK 19 Damen Amely Neumann mit Mylo 252 Pkt.
AK 19 Herren Sven Fendrich 270 Pkt. Beide aus Wasserleben.
AK 35 Damen Janine Kretschmann Abahachi 252 Pkt. (HSV Güsten)
AK 35 Männer Andreas Beck mit Jack 270 Pkt. (Cross Athleticdogs)
AK 50 Männer Steffen Pyka mit Beth 248 Pkt. (dog-sport-team)
Das Highlight jeder Landesverbandssiegerprüfung ist der CSC. Hier gingen 5 Mannschaften an den Start. Sieger und somit das Ticket für die Bundesiegerprüfung in Iserlohn Anfang September konnte die Mannschaft: Das Überraschungspaket mit Amely Neumann, René Franke und Sven Fendrich sich sichern. Leider konnte die Mannschaft der Jugendlichen den Wettkampf nicht beenden.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen maximalen Erfolg auf der Bundesiegerprüfung THS im September in Iserlohn.
Wir bedanken uns beim HSV Blankenburg und seinen helfenden Händen für die schöne Ausrichtung und Verpflegung.
Eure OfT
Silke Schnöge
-
Agility Landesmeisterschaft 2025
Am 31.05.2025 fand die diesjährige Landesmeisterschaft / Landesbestenermittlung in der Sportart Agility des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im DVG statt.
Gastgeber waren die Sportfreunde der Hundefreunde Hoyerswerda e.V..
In ihrem zweitägigen 15. Fellsprinter-Cup Turnier wurde die Landesmeisterschaft am Samstag integriert.
Bei bestem Wetter liefen die 39 Teams aus 5 Vereinen unseres Landesverbandes auf den 23X45m abgesteckten Parcours ein. Nach einer kurzen Begrüßung des OfA Lars Tippmann ging es auch schon los.
In 4 Leistungs- und jeweils 4 Größenklassen wurden die Landesmeister und die Landesbesten in jeweils zwei Läufen ermittelt. Positiv und sehr zu erwähnen wäre, daß auch 5 Jugend-Teams um die Titel Landesjugendmeister und Landesjugendbester kämpften.
Die schönen und einer Meisterschaft entsprechenden Parcours stellte und richtete Oliver Gustke aus dem Landesverband Bayern.
Jedes Team gab sein Bestes und so sahen die Zuschauer und Sportler viele schnelle und spannende Agility-Läufe.
Am Nachmittag konnten die Landesmeister / Landesbesten und Landesjugendmeister / Landesjugendbeste geehrt und prämiert werden.
Landesmeister in der Leistungsklasse A3 wurden in ihrer jeweiligen Größenklasse Leontyna Stepankova (Hundefreunde Hoyerswerda) mit Lilly, Marion Hill (Flotte Pfoten Magdeburg) mit Tami und Lisa Lange (Flotte Pfoten Magdeburg) mit Disney. Leontyna und Lisa qualifizierten sich mit ihren Ergebnissen direkt für die DVG Bundessiegerprüfung im September in Ensdorf.
Die zweiten Plätze belegten und somit Vizelandesmeister in ihrer Größenklasse wurden Kathleen Mohr (Hundefreunde Hoyerswerda) mit Coconut und Loreen Kaufmann (GHV Borsteler Grund) mit Edda. Den dritten Platz belegte in der Größe Large Angela Killinger (Flotte Pfoten Magdeburg) mit Dash.
Landesbeste in der Leistungsklasse A2 wurden Birgit Stellbogen (Hundefreunde Hoyerswerda) mit Sweety , Christina Hahnel (Hundefreunde Hoyerswerda) mit Fly und Marie Martin (GHV Borsteler Grund) mit Malu. Den zweiten Platz in der Größenklasse Large belegte Kathrin Richter (Flotte Pfoten Magdeburg) mit Jamie.
In der Leistungsklasse A1 wurde wie folgt die Platzierungen vergeben. Medium- 1. Platz Lars Tippmann (Hundefreunde Hoyerswerda) mit Bruce, 2. Platz Leontyna Stepankova (Hundefreunde Hoyerswerda) mit Navy. Intermediate- 1. Platz Christina Hahnel (Hundefreunde Hoyerswerda) mit Bonnie und in der Größe Large-1. Platz Harry Wenzel (HSV Gardelegen) mit Floki, 2. Platz Corinna Fornfeist (Hundefreunde Hoyerswerda) mit Deegan und der 3. Platz Christina Hahnel (Hundefreunde Hoyerswerda) mit Chelsea.
Auch in der A0, der Anfängerklasse, wurden die Besten ermittelt und die Platzierungen wie folgt verteilt: Small- 1. Platz Katherine Herrmann (Flotte Pfoten Magdeburg)mit Cira, Medium- 1. Platz Birgit Stellbogen (Hundefreunde Hoyerswerda) mit Cathy und in der Größenklasse Large- 1. Platz Lisa Lange (Flotte Pfoten Magdeburg) mit Mika, 2. Platz Corinna Fornfeist (Hundefreunde Hoyerswerda) mit Silas.
Landesjugendmeister wurden Amy Lange (Flotte Pfoten Magdeburg) mit Simsalabim im A3 Medium, Matthias Stepanek (Hundefreunde Hoyerswerda) mit Lilly im A3 Small und Landesjugendbester in der Klasse A0 Large wurde Ben Buchfink (HSV Gardelegen) mit Floki.Für jede Größenklasse gab es noch vier Tickets zu den DVG-Masters in Hückelhoven am 18.+19.10.25 zu vergeben.
Small: Leontyna mit Lilly, Kathleen mit Coconut
Medium: Marion mit Tami, Birgit mit Sweety
Intermediate: Christina mit Fly
Large: Lisa mit Disney, Loreen mit Edda, Angela mit Dash, Marie mit Malu
Leider gibt es keine weiteren Platzierten in der Größe Small, in den anderen Größenklassen können noch einige Teams nachrücken wenn sie bis zum Meldeschluss der Masters den Aufstieg in die Leistungsklasse A2 noch erreichen.
Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten und ein großes Dankeschön an unseren Leistungsrichter Oliver Gustke sowie an das ganze Team von den Hundefreunden Hoyerswerda für diese sehr gut organisierte und gelungene Landesmeisterschaft Agility 2025 im DVG Landesverband Sachsen-Anhalt!
Lars Tippmann OfA -
THS-Länderwettkampf 2025
Vergangenen Sonntag (25.05.2025) fand der Ländervergleichswettkampf in Hambühren in Niedersachsen statt. Es ist immer eine besonders schöne Atmosphäre, wenn die THS-Sportler aus Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Berlin-Brandenburg (nun auch wieder neu mit dabei) sich am letzten Sonntag im Mai zu einem Vergleich treffen.
Anreise war am Samstag, so konnten sich alle beim gemütlichen Grillabend über die Neuigkeiten in der THS-Szene austauschen. Sonntag ging es früh mit dem ersten Start im Geländelauf los. Für uns gingen hier Marcus Irlen mit Bijou, Andreas Beck mit Jack, Matthias Wehrstedt mit Racer und Dennis Kuhfuß mit Balou an den Start.
Danach kam die Unterordnung der Vierkämpfer, Hindernislaufturnier, Hindernislauf, Hürden und Slalom. Für die Mannschaftswertung erreichte Carmen Eydam im VK in der UO mit Aruba für uns 55 Punkte. Fehlerfrei waren alle VK-Laufdisziplinen unserer Starter Ingo Wehling beim Hindernislauf mit Shadow, Simone Wehling mit Zuri bei den Hürden und Amely Neumann mit Maja beim Slalom. Das war fantastisch. Für die Frühaufsteher-Mannschaftswertung beim Hindernislaufturnier gingen Elisza Gebhardt mit Freya, Eileen Meschke mit Kira, Anna Kuhfuß mit Maya und Matthias Wehrstedt mit Lucky an den Start. Sie erliefen für uns viele Punkte.
Zum Abschluss kam der Shorty. Auch hier konnten wir 4 Mannschaften (Silke Schnöge + Ulrike Letzel, Marcus Irlen + Matthias Wehrstedt, Anna Kuhfuß + Amely Neumann, Kai Gebhardt + Andreas Beck) stellen. Fast fehlerfrei gelang es unseren Sportlern hier noch die letzten wichtigen Punkte für uns zu erlaufen.
Der Wettkampftag fing mit Regen an und hörte mit Regen auf…nur zur Siegerehrung klarte es auf…aber THS’ler sind hart im Nehmen.
Jeder gab sein Bestes. Wir erreichten mit unserer Mannschaft der Frühaufsteher die aus den Vereinen Dog-sport-team, HSV Barby, HSV Wasserleben, Cross-Athleticdogs und Richter Jens Rosengarten vom HSV Güsten bestand den Platz 3 mit insgesamt 1.008,25 Punkten! Sieger wurde Berlin-Brandenburg, dicht gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern.
Wir bedanken uns beim Gastgeber PHV Hambühren und seinem Team ganz herzlich für die gute Organisation und Ausrichtung. Danke schön Michael Gensrich für die Einladung und wir freuen uns euch nächstes Jahr in Sachsen-Anhalt in Blankenburg begrüßen zu dürfen. Ein großartiges Wochenende ging viel zu schnell zu Ende.
OfT
Silke Schnöge -
Landesverbandssiegerprüfung Canicross 2024!
Das letzte Highlight des Sportjahres im THS ist die LVSP im Canicross. Bei bestem Sportwetter lud der Hundesportverein Hüttenrode zum Rennen in den Derenburger-Wald am 16.11.2024 ein.
Der Trail mit 3,95 km Länge ist bei den Sportlern von den Vorjahren bekannt und so fiel die Einweisung nach der kurzen Begrüßung kurz aus. Gestartet wurde mit dem Bikejöring gefolgt vom Scooter und zum Abschluss gingen die Läufer auf die Strecke. Obwohl der Waldboden aufgrund von Forstarbeiten und Nässe teilweise schwer zu Fahren und Laufen war, wurden tolle Zeiten erzielt.
Im Bikejöring aktive weiblich gewann Amely Neumann mit Deenah vom HSV Wasserleben in 14:01 Minuten vor Elisza Gebhardt von Cross Athleticdogs mit Freya. Bei den weiblichen Seniorinnen siegte Bianca Köhler mit Selene in 10:07 Minuten und Michaela Bühler mit Holly kam in 10:18 Minuten auf Platz zwei. Ein reines Vereinsduell der Cross Athleticdogs. In der Aktiven klasse der Männer siegte konkurrenzlos Christian Siebert mit Feenya vom HSV Harsleben in 8:09 Minuten. Ebenfalls konkurrenzlos siegte bei den Senioren Thoralf Neumann mit Ludwig von den Cross Athleticdogs in 8:19 Minuten.
Bei den Scootern war leider dieses Jahr nur eine Starterin auf der Strecke. Jennifer Wiegand von den Cross Athleticdogs fuhr mit Ihrem Marvel die Tagesbestzeit von 7:43 Minuten!
Die Canicrosser waren zahlreicher vertreten. Hier liefen bei den Jugendlichen weiblich zwei motivierte Starterinnen vom HSV Harsleben. Lilly Joe Gillert mit Selene gewann in 16:49 Minuten vor Charleen Reichert mit Prinzessin Leia in 19:37 Minuten.
Die stärkste Gruppe waren die aktiven Frauen. Siegerin und somit Landesmeisterin wurde Henrike Keese mit Kenai von den Cross Ahtleticdogs in 15:23 Minuten, Vizelandesmeisterin wurde Chantal Stahl mit Dakota, HSV Harsleben in 17:17 Minuten vor Platz drei Annett Reichert mit Watson in 21:14 Minuten ebenfalls HSV Harsleben und auf dem vierten Platz lief Claudia Lorenz mit Agnaite vom HSV Güsten in 24:32 Minuten.
Bei den männlichen Aktiven gingen drei Starter an den Start. Sieger wurde Andreas Beck mit Jack in 16:01 Minuten vom HSV Leuna dicht gefolgt von Marcus Irlen von Cross Ahtleticdogs mit seiner Bijou mit 16:24 Minuten und Platz drei ging an Dennis Kuhfuss vom HSV Barby mit Balou in 16:32 Minuten.
Einzelkämpfer auf der Strecke war Karsten Schulz bei den Senioren mit Amy vom HSV Gardelegen und gewann den Titel Landesmeister in 19:25 Minuten.
Im offenen Turnier gingen zwei mutige Frauen an den Start. Ihr erstes Rennen lief Astrid Rypschinski vom HSV Blankenburg mit Ihrer Hündin Baraya-Siri erfolgreich in 18:55 Minuten und auch Ulrike Letzel mit Iher Wilma vom HSV Wasserleben kam erfolgreich in 23:29 Minuten ins Ziel.
Die Auswertung und Siegerehrung wurde aus logistischen Gründen auf dem Vereinsgelände des HSV Harsleben durchgeführt. Hier gab es zum Aufwärmen eine heiße Suppe und warme Getränke und die Sportler konnten sich in gemütlicher Runde austauschen. Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns beim HSV Hüttenrode für die gute Organisation und den Vereinsmitgliedern des HSV Harsleben für die nette Bewirtung.
Allen Teilnehmern, die zur Bundessiegerprüfung Ende Februar nach Arnoldsweiler fahren wünschen wir viel Spaß und Erfolg. Bleibt gesund und genießt die Vorweihnachtszeit.
Silke Schnöge
OfT Sachsen-Anhalt -
33. Landesmeisterschaft im Gebrauchshundsport beim MV Neundorf
Am 28.09. und 29.09.2024 wurde die diesjährige IGP-Landesmeisterschaft vom MV Neundorf e.V. ausgerichtet. 8 Teams traten an, um ihre Leistungen im Gebrauchshundsport zu messen. Weiterhin traten 2 Teilnehmerinnen in der IBGH 1 an, wovon eine jugendliche Starterin dabei war.
Als Leistungsrichter waren der 1. Vizepräsident vom DVG Wolfgang Pahl und David Broneske im Einsatz. Als Prüfungsleiter fungierte in diesem Jahr unser ehemaliger LRO Rolf Eberhardt. Das Wettkampfbüro war mit Sigrid Eberhardt besetzt. Nicht zu vergessen sind die Fährtenleger (Maurice Kranich) und Schutzdiensthelfer Sebastian Gimpel (Teil 1), Ben Kranich (Teil 2), sowie Marcel Soblik (Ersatzhelfer), die am Sonntag ihr Können unter Beweis stellten.
Die Fährtenarbeit am Samstag hatte beste Bedingungen. Der Verein stellte ein hervorragendes Fährtengelände für alle Teilnehmenden zur Verfügung und das Wetter spielte auch mit. Am Samstag konnten wir hier schon tolle Leistungen von Hund und Hundeführer sehen.
Am Sonntag wurden dann zuerst die IBGH-Prüfungen durchgeführt. Als Erstes starteten hier die Jugendliche Lia Seifert aus dem MV Oschersleben e.V. zusammen mit Martina Fritz-Janke aus dem MV Wasserleben e.V..
Beide Teilnehmerinnen meisterten die Unterordnung souverän. Lia Seifert bekam mit ihrem X-Herder Rocky 82 Punkte und Martina Fritz-Janke mit ihrem Monthy 78 Punkte.Anschließend wurde die Unterordnung und der Schutzdienst der IGP Teams durchgeführt. Alle Teilnehmenden gaben ihr Bestes und führten ihre Hunde sportlich vor. Durch die sportlichen Leistungen erreichte hier 1 Team ein „V“, ein Team ein „SG“ und 3 Teams ein „G“. Wir drücken den Teilnehmern der IGP-BSP die Daumen und wünschen maximale Erfolge.
Glückwünsche gehen an den erneuten Landesmeister Andreas Feuerherdt, dicht gefolgt von Julia Büscher auf dem 2. Platz und Sascha Kunze auf dem 3. Platz.
Den Titel der besten Mannschaft holten sich ebenfalls erneut Andreas Feuerherdt und Sascha Kunze aus dem Mitgliedsverein Neundorf. Herzliche Glückwünsche gehen selbstverständlich auch an alle anderen Teilnehmenden, die an diesem Wochenende ihr Bestes gaben. Auch wenn nicht alle das Glück hatten und ihre gewohnten Leistungen abrufen konnten.
Unser Dank geht an den Verein MV Neundorf für eine hervorragend organisierte Meisterschaft und natürlich an alle, wie Leistungsrichter, Helfer und Organisatoren, die zum Gelingen der Meisterschaft beigetragen haben.
Marcel Ragoß
1. Vorsitzender
DVG Landesverband Sachsen-Anhalt -
Bundessiegerprüfung THS 2024 in Wasbek
Das Highlight des Jahres für jeden Turnierhundesportler ist die BSP THS. Der PHV Kiel lud in den hohen Norden ein. Auf der wunderbaren Sportanlage in Wasbek trafen sich letztes Wochenende die besten THSler des DVG um im Team mit ihren Hunden Sieger und Platzierte zu ermitteln.
Die Mannschaft der „Frühaufsteher“ aus Sachsen-Anhalt reiste am Freitag an und die Geländeläufer machten sich gleich vor Ort ein Bild von der Geländelaufstrecke im nah gelegenen Wald. Mannschaftsführer Jens Rosengarten besprach den Ablauf für den ersten Wettkampftag mit den Sportlern.
Samstag um 7:00 Uhr war dann der erste Start im Geländelauf… für „Frühaufsteher“ kein Problem. Hier zeigten wir wie stark unser Landesverband im Canicross ist!
Bei den Jugendlichen startete Charleen Reichert vom MV Harsleben mit dem Hund Leia und konnte sich in 8:12 Minuten den dritten Platz sichern. Bei den Frauen gingen Jenny Wiegend mit Marvel und Silke Schnöge mit Rudi von den Cross Athleticdogs an den Start. Beide wurden Vizebundesieger ihrer Altersklasse! Ebenfalls von den Cross Athleticdogs gingen Matthias Wehrstedt, Marcus Irlen und Thoralf Neumann an den Start. Thoralf lief mit
seinem Ludwig in der Altersklasse m 61 in 6:19 Minuten zum Sieg! Matthias belegte in 6:23 Minuten mit Racer Platz 5 und Marcus wurde in 7:03 Minuten neunter. Alle fanden die Strecke hervorragend ausgesucht.
Nach den Geländeläufen ging es auf der Sportanlage mit den Gehorsamsübungen und anschließenden Laufdisziplinen der Vierkämpfer weiter. Im Vierkampf gingen für uns Stefan Tesenwitz, MV Wasserleben und Ingo Wehling vom Dog-sport-team Derenburg an den Start. Stefan konnte mit seinem Arthus sich insgesamt 259 Punkte erkämpfen und wurde in seiner Altersklasse siebter, Ingo Wehling erlief sich mit Shadow 249 Punkte und wurde elfter. Beide Vierkämpfer zeigten mit Ihren Hunden dass sich das viele Training gelohnt hat, sie lieferten
eine super Leistung ab. Beim Sprint Vierkampf ging Amely Neumann vom MV Wasserleben als einzige Starterin für uns an den Start. Sie erkämpfte sich mit Ihrem Mylo insgesamt den 17. Platz.
Das größte auf einer BSP ist allerdings der Mannschaftswettkampf im CSC (Combinations Speed Cup). Drei Teams bilden eine Mannschaft. Für Sachsen-Anhalt konnte sich auf der Landesmeisterschaft die Mannschaft aus Harsleben mit Charleen Reichert, Lilly Joe Gillert und Chantal Stahl einen Startplatz hier sichern. Mit zwei grandiosen fehlerfreien Läufen zeigten Sie ihr Können und wurden 13. Was für eine tolle Leistung!
Zum Abschluss der BSP gibt es immer noch ein 4×400 Meter Staffellauf. Unsere Staffel bestehend aus Jenny Wiegand, Charleen Reichert, Thoralf Neumann und Matthias Wehrstedt belegte hier den vierten Platz.
Es war insgesamt ein superschönes Sportwochenende und alle Teilnehmer waren sehr zufrieden mit ihren Leistungen im Team mit dem besten Freund ihrem Hund.Rebecca Ratz die Obfrau für THS in Schleswig-Holstein bot uns Teilnehmern ein traumhaftes Event. Die Organisation, Verpflegung, Sportstätte und der Sportlerabend, es war alles nahezu perfekt!
Unser Dank geht an das gesamte Team und die Helfer des ausrichtenden Verbandes Schleswig-Holstein. -
1. Obedience Turnier in Sachsen-Anhalt
Am 31.08.2024 war es endlich soweit: Das erste Obedience Turnier in Sachsen-Anhalt, Ausrichter war der Hundesportverein Blankenburg e.V.
Die Aufregung war bei allen groß, aber mit Richter Klaus Dieter Wilken und Stewart Cori Müller waren 2 Profis an unserer Seite. Zur Begrüßung war auch der Landesvorsitzende Marcel Ragoß zugegen. Er würdigte unsere Arbeit, Obedience in Sachsen-Anhalt voran zu bringen.
Dann ging es bei herrlichem Hundesportwetter los.
Es starteten 8 Teams in der Beginner, 3 Teams in Klasse 2, 1 Team in Klasse 3 und 2 Teams in der Seniorenklasse. Zudem legten 4 Teams des Blankenburger Vereins die Begleithundeprüfung ab.Das Starterfeld setzte sich aus Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg zusammen.
Die Zeit verging wie im Flug, der Blankenburger Verein richtete ein leckeres Grillangebot zur Mittagszeit her und nachmittags gab es selbstgebackenen Kuchen.
Ein Dankeschön geht an alle Helfer vor und während des Turniers, an Prüfungsleiterin Andrea Liehr-Diesener vom HSV Dog Sport Team Derenburg (so konnte ich auch starten) und auch Danke an Heike Letzel vom HSV Wasserleben für deine Hilfe.Schon vor der Siegerehrung waren sich alle einig: Im nächsten Jahr findet in Sachsen-Anhalt wieder eine Obedience Prüfung statt.
Eure OfO Annerose
-
Landesverbandsmeisterschaft THS 2024 in Harsleben
Am Samstag den 08.06.2024 richtete der MV Harsleben die LVSP THS bei bestem Sportwetter aus.
Der Verein ermöglichte den Hundesportlern vor Ort das gesamte Wochenende zu campen und bot ein gemütliches Beisammensein an, was zahlreich genutzt wurde. So reisten viele Sportler, auch der Leistungsrichter Jens Rosengarten, schon Freitag an. So konnte die Strecke und die Platzeinteilung gemeinsam fachkundig inspiziert werden. Alles war bestens für den Samstag vorbereitet.
Samstag früh wurde noch vor der offiziellen Begrüßung als erstes der Geländelauf 2000 und 1000 Meter gestartet, so hatten die Hunde optimale Bedingungen, welches sich in den super Laufzeiten widerspiegelte. Auf dem Rundkurs der Geländelaufstrecke, die direkt am Hundeplatz gestartet wurde, lief Thoralf Neumann AK 61 mit Ludwig Cross Athleticdogs die Tagesbestzeit auf 2000 Meter in 6:37 Minuten gefolgt von Matthias Wehrstedt AK 35 mit Racer Cross Athleticdogs mit 6:58 Minuten zum Sieg. Bei der AK männlich ab 19 gewann Sven Fendrich mit Deenah MV Wasserleben in 8:21 Minuten. Die Zeiten der weiblichen Starterinnen waren ebenfalls sehenswert. Siegerin der AK 35 wurde Jennifer Wiegand mit Marvel Cross Athleticdogs in 6:42 Minuten. In der AK 19 gewann Chantal Stahl mit Dakota vom MV Harsleben in 8:07 Minuten. Bei den Seniorinnen ging der Sieg an Silke Schnöge mit Rudi Cross Athleticdogs in 10:39 Minuten. Charleen Reichert vom MV Harsleben erlief sich mit ihrem Hund Leia den Titel Jugendlandesmeisterin im Geländelauf 2000 Meter in 8:39 Minuten. Alle Ergebnisse und Platzierungen der Starter sind auf der Homepage des Landesverbandes veröffentlicht.
Im Anschluss startete gleich noch der 1000 Meterlauf des Sprintvierkampfes und der 1000 Meter Geländelauf offenes Turnier.
Die Begrüßung auf der Platzanlage wurde von unserem Präsidenten des Landesverbandes Marcel Ragoß gemeinsam mit Desire Rebettge-Gillert kurzgehalten.
Es folgte die Unterordnung des Vierkampf 3, Vierkampf 2 und Vierkampf 1. Unser Leistungsrichter Jens Rosengarten freute sich über gute Leistungen die gezeigt wurden und wie gewohnt wurde diese fair bewertet. Seine ruhige Art nimmt den Sportlern viel Anspannung und so wurden die Besten Leistungen abgerufen. Besonders gut war die Unterordnung der Jugendlichen Abigail Töps mit Tilda vom HSV Derenburg. Leider konnte Sie den VK 2 nicht abschließen, da der Hund im Hindernislauf eine Verletzung davontrug. Wir drücken die Daumen dass die Qualifikation für die BSP noch klappt. Die Beste Unterordnung des Tages mit 60 Punkten zeigte Stefan Tesenwitz mit seinem Hund Arthus aus dem MV Wasserleben. Stefan gewann den VK 3 AK 35 mit 264 Punkten gefolgt von René Franke 260 Punkte Cross Athleticdogs mit Duke. In der AK 50 ging Ingo Wehling mit Black Shadow vom dog-sport-team konkurrenzlos an den Start und errang 252 Punkte. Einzige weibliche Starterin im VK 3 war Chantal Stahl vom HSV Harsleben mit Ihrer Luna. Sie erkämpfte sich 232 Punkte.
Im Sprint VK battelten sich in der AK weiblich 19 Amely Neumann mit Mylo vom HSV Wasserleben und Elisza Gebhardt mit Freya Cross Athleticdogs um den Startplatz zur BSP. Mit 259 Punkten ging der Sieg klar an Amely. In der AK 35 ging Janine Kretschmann mit Ayk MV Güsten an den Start und errang 226 Punkte.
Der spannendste Wettkampf ist allerdings immer der CSC. Dieses Jahr waren 5 Mannschaften gemeldet. Die Jugendmannschaft konnte leider aufgrund der Verletzung des Hundes von Abigail nicht an den Start gehen.
Sieger und somit die Fahrkarte zur BSP THS gelöst, hat die Mannschaft „Last Minute Görlz“ mit Lilly Joe Gillert (Zuri) Sektion 1, Charleen Reichert mit Luna Sektion 2 und Chantal Stahl mit Sam auf der Sektion 3, alle von MV Harsleben.
Herzlichen Glückwunsch an alle und maximale Erfolge auf der Bundessiegerprüfung in Wasbek (PHV Kiel) am 31.08./01.09.2024!
Die LVSP wurde wie gewohnt als offenes Turnier durchgeführt und so konnten sich die Sportler auch im Hindernislaufturnier und im Shorty messen. Es war ein rundum gelungenes Hundesportevent.
Der Verein lud im Anschluss zum Verbleiben und Campen auf der Anlage ein und so konnten die Erfolge noch ausgiebig gefeiert werden.
Mein Dank geht an das gesamte Team des MV Harsleben für die würdige Ausrichtung der Meisterschaft und die leckere Verpflegung. Ihr habt den „Frühaufstehern“ ein tolles Event und Wochenende ermöglicht.
Silke Schnöge
OfT Sachsen-Anhalt